L2TP-Konfigurationsanleitung für TP-Link Archer-Router
fürVPN Unlimited Nutzer.
fürVPN Unlimited Nutzer.
Diese Anleitung bietet eine schrittweise Anleitung zur Einrichtung des TP-Link Archer C7 VPN-Clients mit dem L2TP-Protokoll. Weitere Informationen über das L2TP-Protokoll finden Sie in unserem ausführlichen Artikel Was ist das L2TP-Protokoll?
Das folgende Router-Modell wurde verwendet: TP-Link AC1750 Wireless Dual Band Gigabit Router Modell Nr. Archer C7, Firmware Version: 3.15.3 Build 180305 Rel.51282n.
HINWEIS: Abhängig von der Art der WAN-Verbindung, die von Ihrem ISP bereitgestellt wird, wird die VPN-Einrichtung auf dem TP-Link Archer-Router möglicherweise nicht unterstützt. Zudem lassen einige TP-Link-Router nur IP-Adressen anstelle vonVPN Unlimited-Server-Domainnamen zu. Deshalb empfehlen wir, die DD-WRT-Firmware zu installieren. Danach können Sie die entsprechende VPN-Konfigurationsanleitung für DD-WRT-geflashte Router verwenden.
Um mit dieser Anleitung das VPN auf dem TP-Link-Router einrichten zu können, sollten Sie ursprünglich entweder den WAN-Verbindungstyp Dynamische IP oder Statische IP haben.
1. Erhalten Sie die Anleitung zuVPN Unlimited VPN-Konfigurationen
2. TP-Link Archer C7 VPN-Client konfigurieren
3. Trennen Sie die Verbindung zu einem VPN-Server auf einem TP-Link Archer-Router
Bevor Sie mit der Einrichtung des VPN auf dem TP-Link-Router beginnen, müssen Sie manuelle Konfigurationseinstellungen in Ihrem KeepSolid Nutzerbüro vornehmen. Dort erhalten Sie einen VPN-Server-Domainnamen sowie Login und Passwort für die L2TP-Verbindung.
Folgen Sie ein paar einfachen Schritten, die in der Anleitung zur manuellen Erstellung von VPN-Konfigurationen beschrieben sind, und Sie werden alle erforderlichen Informationen leicht finden.
Sobald Sie die erforderlichen L2TP-Einstellungen erstellt haben, führen Sie die folgenden Schritte aus, um das VPN auf dem TP-Link Archer-Router zu konfigurieren.
HINWEIS: Im Falle einer statischen IP-Verbindung empfehlen wir Ihnen, Ihre Standard-Interneteinstellungen zu notieren (TP-Link IP-Adresse, Subnetzmaske, Standard-Gateway, primärer DNS, sekundärer DNS). Sie benötigen diese während der VPN-Einrichtung und können auch leicht zu diesen Standardeinstellungen zurückkehren, wenn das VPN nicht benötigt wird.
Falls Sie eine dynamische IP haben, überspringen Sie diesen Schritt.
Das war's! Sie haben jetzt eine laufende VPN-Verbindung, die alle Geräte schützt, die mit Ihrem TP-Link Archer VPN-Router verbunden sind.
Um die Verbindung zu einem VPN-Server zu trennen, navigieren Sie zu Network > WAN (Netzwerk > WAN) und klicken Sie unter dem Feld Passwort auf Disconnect (Trennen).
Wenn Sie weitere Anleitungen zur VPN-Konfiguration benötigen, sehen Sie sich die Seite Anleitungen an oder kontaktieren Sie unseren Kundensupport über [email protected]
Richten SieVPN Unlimited auf Ihrem TP-Link-Router ein und sichern Sie alle damit verbundenen Geräte.